Die Hausaufgaben sind gemacht

Veröffentlicht am 16.05.2019 in Presseecho

v.l.n.r.: Theo Reith, Hannelore Heitz, Hildegard Braun, Thomas Oberle und Karl-Rainer Kopf

SPD Schwanau-Meißenheim hat langjährige Mitglieder geehrt.

Bericht der "Badischen Zeitung" vom 16.05.2019

SCHWANAU/MEISSENHEIM. Auch wenn sich die Kandidatensuche schwierig gestaltet hatte und viel Überzeugungsarbeit geleistet werden musste, sieht der SPD-Ortsverein Schwanau-Meißenheim guten Mutes dem Wahltag am 26. Mai entgegen. "Wir können für die Wahl des Kreistags, des Gemeinderats und der Ortschaftsräte Bewerberlisten über alle Alters- und viele Berufsgruppen hinweg präsentieren", sagte der Vorsitzende Karl-Rainer Kopf in der Hauptversammlung. 

In seinem Rückblick bedauerte Karl-Rainer Kopf, dass die Landesregierung dem von Seiten der SPD angestrebten Volksbegehren "Gebührenfreie Kindertagesstätten" die Zulassung versagt hat – obwohl innerhalb von knapp drei Wochen 10 000 Unterschriften gesammelt wurden und der Bund im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes über fünf Milliarden Euro bereitgestellt habe. Die Entscheidung liege nun bei Gericht, so Kopf.

Das Hauptaugenmerk des SPD-Ortsvereins lag im vergangenen Jahr auf der Vorbereitung der Kommunalwahlen, wobei sich die Kandidatensuche laut Kopf als schwierig gestaltete. Dennoch könne die SPD den Wählerinnen und Wählern eine Mannschaft präsentieren, die sich als Team verstehe, das sich mit ihren Ortsteilen verbunden fühle, ohne das Gemeinwesen Schwanau respektive Meißenheim aus den Augen zu verlieren. "Die SPD ist stolz auf ihr Bewerbertableau und sieht zuversichtlich dem Wahltag entgegen, auch weil die Kandidatinnen und Kandidaten für das Miteinander der Ortsteile und nicht für Spaltung einstehen", so Kopf. Die Grundlage hätten die bisherigen Rätinnen und Räte mit einer erfolgreichen Kommunalpolitik in der auslaufenden Wahlperiode gelegt.

Schatzmeisterin Ingrid Scharff hatte im Geschäftsjahr 2018 erfreulich schwarze Zahlen geschrieben. Mit einem Blick auf die Wahlkampfkosten prognostizierte Scharff für den Kassenbericht im kommenden Jahr allerdings eine etwas andere Bilanz. Mit ihrer Ankündigung, bei den nächsten Wahlen nach dann 20 Jahren die Verantwortung für die Finanzen abzugeben, sorgte Ingrid Scharff für den einzigen Wermutstropfen in der Hauptversammlung.

Wahlen:

Vorsitzender Karl-Rainer Kopf; stellvertretender Vorsitzender Michael Schröder; Schatzmeisterin Ingrid Scharff; Schriftführer Jochen Karl; Beisitzer Benjamin Herr, Jonas Maurer (beide neu), Dagmar Frenk, Stefan Becherer, Otto Meier

Ehrungen:

40 Jahre: Theo und Astrid Reith; 25 Jahre: Hannelore Heitz, Hildegard Braun; 10 Jahre: Thomas Oberle

Mitglieder: 52


 

 

Suchen

Besucherzähler

Besucher:545291
Heute:21
Online:1